Was muss ein Nachhaltigkeitsmanager können? – Kompetenzen in der akademischen Aus- und Weiterbildung im Nachhaltigkeitsmanagement
Das Verhaltensmodell für Nachhaltigkeit und „soziale“ Werte der Natur
Nachhaltige Unternehmensführung durch organisationales Lernen – das Beispiel Klimawandelanpassung
Ansatzpunkte der Integration von Managementsystemen in Mitarbeiterverhalten
Nachhaltigkeit braucht viele Akteure
Einleitung
Konzeption und Anwendung von Wertschöpfungsrechnungen im Nachhaltigkeits-Controlling
Nachhaltiger Erfolg – oder Erfolg für Nachhaltigkeit?
Informationsverlustkaskaden als Problem des Nachhaltigkeitsmanagements
Umweltmanagement im Nachhaltigkeits- und Verhaltenskontext
Kapitalistische Transformation aus polit-ökonomischer Sicht – Die Entwicklung Preußens
Falsche Preise? Neue Spiele?
Transformation in eine Postwachstumsgesellschaft
Indikatoren für eine Große Transformation: Implikationen unterschiedlicher Diskurse
Zeit, Wohlstand und Gutes Leben: Was kann Zeitpolitik zur Großen Transformation beitragen?
Great Transformation und die gewaltsame Geburt des Kapitalismus – Karl Polanyi und Karl Marx
Die Modellierung der Großen Transformation – Abbildung der Interdependenzen zwischen Wirtschaft, Umwelt und sozialem System
Wege zum Wandel: Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren für gesellschaftliche Veränderungen?
Die drei großen Revolutionen der Menschheitsgeschichte
Denken in Makroregimes und Große Transformationen: Eine Anwenderperspektive